Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand von Regeln und Normen = Minimierung von Fehlern beim Bauen


Aus Wissenschaft und Praxis

Neue fachspezifische Erkenntnisse, Regeln und Vorschriften können den baubetrieblichen Ablauf erheblich beeinflussen. Fachliche Beratungen helfen dabei Fehler zu vermeiden und vermitteln Sachkenntnisse. Beratungsinhalte können individuell auf betriebliche Bedürfnisse zugeschnitten werden, wie z. B.:

  • Planung contra Ausführung oder Ausführung contra Planung?
  • Ständig unterschätzt - Prüf- und Hinweispflichten
  • Fehlerhafte Leistung! Was ist die Ursache? Wo und bei wem liegen die Verantwortlichkeiten?
  • Abdichtungen - alles dicht und doch fehlerhaft!

Prävention

Mangel-, Schaden-, und Konfliktvermeidung bereits in der Planungsphase durch Qualitätsmanagement.

 

Gerade starre Fertigstellungstermine für die einzelnen Bauleistungen der Gewerke bergen erhebliche Gefahren- und Fehlerpotenziale bei komplexen Bauvorhaben. Dadurch kann ein Vielfaches an Zusatzkosten entstehen.

 

Alles braucht seine Zeit. Mit einer sachverständigen Bauzeiteinschätzung können realistische Terminvorgaben für die Gewerke erörtert werden und eine Einschätzung zur tatsächlich erforderlichen Bauzeit entstehen. Durch besondere Leistungen und Spezialbaustoffe kann die Termintreue gewahrt werden.

 

Die Ziele sind eindeutig: es gilt, Fehler zu vermeiden bzw. frühzeitig zu erkennen, um das Projekt erfolgreich abschließen zu können. Planung, Produkte und Ausführung müssen auf den den Zweck des geplanten Projekts ausgerichtet sein. Die rechtzeitige Hinzuziehung eines Sachverständigen kann ein essenzielles Instrument zur Fehlervermeidung sein.

Bitte formulieren Sie Ihre Anfrage

Welche Themen könnten für Sie interessant sein?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.